Das Projekt eKommMed.nrw (E-Learning-Ressourcen für eine kompetenzorientierte Kommunikationsausbildung im Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen) ist für die Förderlinie OERContent.nrw ausgewählt worden. Im Projekt eKommMed.nrw wird die Erfahrung von sieben Medizinischen Fakultäten des Netzwerks KommMed.NRW gebündelt, um E-Learning-Angebote zur Kommunikation und Gesprächsführung in medizinischen Behandlungssituationen zu entwickeln. Diese werden als freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) auf dem Landesportal ORCA.nrw (www.orca.nrw) bereitgestellt. Einen multimedialen Schwerpunkt bilden interaktionsfähige Videos, die im Selbststudium sowie in klassischen Lehr-Lernszenarien und Prüfungen einsetzbar sind. Am Projekt, das mit ca. 1.400.000 Euro gefördert wird, sind die Universitäten Bielefeld, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Köln und Münster beteiligt. Die Konsortialführung liegt bei der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Der Förderzeitraum beträgt zwei Jahre mit Projektstart zum 1. April 2022. Zur Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft der Landes NRW: https://www.mkw.nrw/presse/oer
Ansprechpartner: Prof. Dr. Sven Benson Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen Institut für Didaktik und curriculare Entwicklung in der Medizin Hufelandstrasse 55 45147 Essen
Foto:UDE/Arne Rensing
Über uns
Das Institut für Medizinische Psychologie wurde 1978 gegründet und gehört zu den vorklinischen Abteilungen des Universitätsklinikums Essen. Seit Oktober 1997 steht es unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Schedlowski.
Anschrift
Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensimmunbiologie Universitätsklinikum Essen Hufelandstr. 55 45122 Essen